Category: Der Park


Infos aus dem Robert-Koch-Park

Am Sonntag, dem 7. September, fand zum 14. Mal unser alljährliches Chorkonzert unter Bäumen statt. Unter der Leitung von Wilfried Staufenbiel präsentierte „Der Gemischte Chor Strausberg“ einen bunten Mix von Liedern verschiedener Genres und unterschiedlicher Epochen. Über Einhundert Menschen sind der Einladung gefolgt und lauschten dem mehrstimmigen Gesang. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut. 

Wir danken den vielen fleißigen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau nach dem Motto: “Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.” unterstützt haben.

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung bei der Parkpflege freuen. 

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine:

Zupf- und Beettag: 11. Oktober

Saisonausklang, 25. Oktober, mit gemeinsamem Grillen

Laubtage: 15. und 29. November 

jeweils ab 10 Uhr 

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas des Schildipark Panketal e.V.

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text:  Ines Pukall

Infos aus dem Robert-Koch-Park im August 2025

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Im Sommer erblüht im Robert-Koch-Park eine Pflanze mit einem so unwiderstehlichen, lieblichen Duft, dass Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten erst einmal einen freien Platz am Nektarbuffet finden müssen. Es ist die Seidenpflanze (Asclepias), die man schon aus einiger Entfernung von ihrem Standort am „Kräutergebirge“ erschnuppern kann.

Überwältigt von der Fülle beim Nektarsammeln fallen auch schon mal ganz dicke Hummeln erschöpft auf das Blatt unter der besuchten Blüte.   

Stein- und Erdhummel, Wespe und Goldwespe Honigbiene und Gebänderter Pinselkäfer

Aber der Zauber hört nach der Blüte nicht auf. Wenn sich die Früchte im Spätsommer entwickelt haben, steht man einer Gruppe kopfstehender Wellensittiche gegenüber. In ihnen wohnen die langen Seidenhaare an den Samen, die für einen weiten Flug sorgen und denen die Pflanze ihren Namen verdankt.

   „Wellensittich“- Früchte der Seidenpflanze

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Das eine oder andere Beet sucht noch dringend einen Paten.

Ein Bild, das draußen, Gras, Baum, Kleidung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die Aktion Yoga im Park mit Extra-Rabatt für Parkhelfer ist sehr gut gestartet und wird fortgesetzt. Fragen und Anmeldung: 

Stefanie Rhenisch, info@stefanierhenisch.de, Tel. 0177 719 1794

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine:

Arbeitseinsätze: 13. September, 27. September, 11. Oktober und 25. Oktober, jeweils 10 Uhr 

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas des Schildipark Panketal e.V.

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text und Fotos: Andreas Neumann

Chorkonzert am 07.09.2025

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Die letzten vier Wochen im Park waren wirklich aufregend.

Am 15. Juni musste die Panketaler Feuerwehr anrücken, um unseren Parkimker beim Einfangen eines Bienenschwarms in atemberaubender Höhe zu unterstützen. Herzlichen Dank an die Kameraden!

Leider hatten wir im Juni auch mehrere Sturmschäden. Am schlimmsten getroffen hat es unsere prächtige Kirschpflaume. Kurz vor dem Baumfest zerbrach sie an der Krone. Glücklicherweise erhielten wir schnelle Hilfe über die Verwaltung, so dass das Baumfest ohne Einschränkungen stattfinden konnte.

Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Gäste zu unserem 18. Panketaler Baumfest. Bei bestem Wetter gab es viel Wissenswertes über den Baum des Jahres – die Rot-Eiche – und ein buntes Programm für Klein und Groß. Von Parkführung über Schaubienenstock und Alpakas bis zur Märchenhütte, von Kunst bis Boccia, von Basteln, Origami und Kinderschminken bis zu einem Wissensquiz, war alles dabei. Es gab leckeren Kuchen, Smoothies, Veggieburger und Bratwurst und beste Unterhaltung mit Livemusik und Seniorentanz.

Ein Bild, das Baum, draußen, Kleidung, Gras enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Baum, draußen, Gras, Mobiliar enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Ein Bild, das draußen, Baum, Gras, Person enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Ein Bild, das Baum, draußen, Kleidung, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Das eine oder andere Beet sucht noch dringend einen Paten.

Ein Bild, das draußen, Gras, Baum, Kleidung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die Aktion Yoga im Park mit Extra-Rabatt für Parkhelfer ist sehr gut gestartet und wird fortgesetzt. Fragen und Anmeldung: 

Stefanie Rhenisch, info@stefanierhenisch.de, Tel. 0177 719 1794

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine:

Nächste Arbeitseinsätze: 9. August, 30. August, 13. September, 27. September, jeweils 10 Uhr 

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas des Schildipark Panketal e.V.

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

18. Baumfest am 28.06.2025

Am Samstag, 28. Juni 2025 haben wir mit Ihnen und Euch das 18. Baumfest im Robert-Koch-Park Panketal gefeiert. Bilder des tollen Festes gibt es weiter unten.

Es kamen bei bestem Wetter etwa 300 Besucher, große und kleine, junge und alte und alle, die sich irgendwo dazwischen fühlen!

Gemeinsam mit Ihnen und Euch haben wir ein entspanntes Fest gefeiert und dabei etwas hochleben lassen, das es verdient, geehrt zu werden: den Baum – einen wichtigen Teil unseres Lebens.

Es gab wie immer ein buntes Programm für Jung und Alt:

  • eine Führung durch den schönen Robert-Koch-Park
  • einen Vortrag zum Thema „Die Heilkraft der heimischen Eiche“ von der Heilpraktikerin Astrid Sommerfeldt
  • Ralf Kätzel vom Landeskompetenzzentrum Forst stellte uns den Baum des Jahres 2025, die Roteiche, vor
  • die Tagesmütter für Barnim e.V. mit ihren Riesenseifenblasen und dem Perlenbad
  • auch der Schildipark Panketal e.V. war wieder mit seinen Alpakas dabei.
  • es gab einen Schaubienenstock, unsere beliebten Holz-Geschicklichkeitsspiele,
    Basteln, Malen, Origami, Kinderschminken und das Boccia-Angebot der SG Schwanebeck 98 e.V.
  • die Märchenerzählerin Brigitte Thiele
  • die Seniorentanzgruppe Panketal, unter der Leitung von Frau Kraußer und Frau Gutsche

Es gab Livemusik für Jung und Alt mit Dörte Badock, Akkustik-Rock mit Georg
Strehlow, Handarbeiten von Bärbel Fischer, die Patchworkgruppe Zepernick, Kunst von Ernst Jager und die Ernährungsberaterin Thea Erwied.

Nebenher gab es Leckeres vom Grill – auch Vegetarisches – und viele köstliche Getränke, tolle Gespräche und überall was zu schauen.

Wir danken allen, die das Baumfest möglich gemacht haben, allen Helfern und Organisatoren und natürlich allen Gästen für Ihr und Euer Interesse und Besuch.

Veranstalter
Initiative Baumfest Panketal
Kontakt: Ines Pukall Tel. 0163 – 60 60 660, E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de

Termine für das zweite Halbjahr 2025

Arbeitseinsatze und Termine

Juli: 01.07., 12.07. und 26.07.

August: 05.08., 09.08. und 30.08.

September: 02.09., 13.09. und 27.09.

Chorkonzert am 07.09.

Oktober: 06.10., 11.10. und 25.10. (Saisonabschluss)

November: 04.11.

Laubtage: 15. und 29. November

Dezember: 02.12.

Adventsbasteln am 14.12., 15:00 – 17:00 Uhr

Infos aus dem Robert-Koch-Park Juni 2025

IMG_5344.jpeg

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Bestimmt haben Sie schon das eine oder andere Baumschild im Park entdeckt. Viele der Schilder stammen von den Kindern des Gemeinschaftshauses in der Mommsenstraße. Am 16. April besuchten sie uns und übergaben unter der Leitung von Frau Angela Seelig (auf dem Foto links) eine Reihe neuer Baumschilder. 

Wir hatten berichtet, dass uns der Hort Zepernick mit einer großzügigen Spende aus dem Erlös seines alljährlichen Weihnachtsbasars bedacht hat. Am 24. April haben wir zusammen mit Frau Krüger (auf dem Foto links) und Kindern des Hortes beraten, wie wir das Geld für den Park verwenden. Die Kinder wünschten sich ein oder zwei Obstbäume, die wir bald zusammen mit ihnen im Park pflanzen werden. 

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Lächeln, draußen enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Es gibt eine weitere gute Nachricht: Stefanie Rhenisch, Panketaler Yogalehrerin und Systemische Coachin, hat sich an uns mit einer sehr erfrischenden Idee gewandt. Sie möchte Yoga-Sessions im Park mit Sonderkonditionen für aktuelle und zukünftige Parkhelfer anbieten. Hier die ersten Termine:

🌿 Early Bird Yoga am Mo, 16.06.2025 7:30-9:00 Uhr

🌿 Guten Morgen Yoga am Di, 17.06.2025 9:30-11:00 Uhr

🌿 Entspannt in den Abend-Yoga am Mi, 11.06.2025 16-17:30 Uhr 

🌿 Fragen und Anmeldung: Stefanie Rhenisch, info@stefanierhenisch.de, Tel. 0177 719 1794

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Das eine oder andere Beet sucht noch dringend einen Paten.

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine und die Highlights für 2025:

Nächste Arbeitseinsätze: 14. Juni, 28. Juni, 12. Juli und 26. Juli, jeweils 10 Uhr 

Sonnabend, 28. Juni, ab 13:30 Uhr, 18. Panketaler Baumfest

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas des Schildipark Panketal e.V.

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Infos aus dem Robert-Koch-Park April 2025

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Wer kann helfen?Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Betreuung unserer Webseite ist uns über den Kopf gewachsen. Früher gelang es uns, sie selbst zu verwalten und zu pflegen. Nun schaffen wir es einfach nicht mehr. 

Vielleicht gibt es jemanden, der uns etwas unterstützen könnte. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Am 6. März haben wir uns zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung getroffen und gemeinsam die aktuellen Herausforderungen besprochen. Sorgen machen uns weiterhin der Altersdurchschnitt der Parkhelfer und der Vandalismus in unserem Bungalow. Die nächsten Projekte werden u.a. die Erneuerung des Heilkräutergebirges und die Reparatur der Benjesheckenpfähle sein.

Ein Bild, das Pflanze, draußen, Blume, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Anfang März verwandelte sich der Park in ein beeindruckendes Meer aus Frühblühern

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Das eine oder andere Beet sucht noch dringend einen Paten.

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine und die Highlights für 2025:

Nächste Arbeitseinsätze: 12. April, 26. April, 10. Mai, 31. Mai, jeweils 10 Uhr 

Sonnabend, 28. Juni, ab 13:30 Uhr, 18. Panketaler Baumfest

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Infos aus dem Robert-Koch Park März 2025

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Wer kann helfen

Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Betreuung unserer Webseite ist uns über den Kopf gewachsen. Früher gelang es uns, sie selbst zu verwalten und zu pflegen. Nun schaffen wir es einfach nicht mehr. 

Vielleicht gibt es jemanden, der uns etwas unterstützen könnte. Wir würden uns sehr darüber freuen.

So nach und nach lassen sich im Park die Boten des nahenden Frühlings entdecken:

Ein Bild, das draußen, Landpflanze, Gefäßpflanze, Blume enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Märzenbecher, Krokusse, erste Narzissen-, Bärlauch-, Tulpen- und Taglilientriebe.Ein Bild, das Blume, Pflanze, draußen, Samenpflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Winterlinge, Schneeglöckchen, Christrosen und Winterjasmin sorgen für weitere Farbtupfer.

Ein Bild, das Blume, Pflanze, gelb, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Und hier ein erster Ausblick auf unsere Highlights und Termine für 2025:

Donnerstag, 6. März, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, Bibliothekssaal 

Sonnabend, 29.  März, 10 Uhr, Saisoneröffnung mit dem 1. Arbeitseinsatz 

Sonnabend, 28. Juni, ab 13:30 Uhr, 18. Panketaler Baumfest

Möchten Sie als lokale Musiker auf dem Baumfest auftreten? Melden Sie sich gern bei uns.

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Infos aus dem Robert-Koch-Park Februar 2025

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Ein Bild, das Handschrift, Schrift, Kalligrafie, Typografie enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wir möchten wir dem Hort Zepernick herzlich DANKE sagen. Im November erreichte uns die freudige Nachricht, dass der Hort Zepernick unseren Verein mit einer Spende aus dem Erlös des alljährlichen Weihnachtsbasars bedenken wird. Wir erhielten die großzügige Summe von 500 Euro. Die Verwendung des Geldes werden wir gemeinsam mit dem Hort besprechen. 

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, haben wir zum Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen eingeladen. 

Ein Bild, das draußen, Gras, Kleidung, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Alpakas unseres befreundeten Vereins, Schildipark Panketal e.V., waren wieder dabei und ein ganz besonderer Magnet. 

Und hier ein erster Ausblick auf unsere Highlights und Termine für 2025:

Donnerstag, 6. März, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, Bibliothekssaal 

Sonnabend, 29.  März, 10 Uhr, Saisoneröffnung mit dem 1. Arbeitseinsatz 

Sonnabend, 28. Juni, ab 13:30 Uhr, 18. Panketaler Baumfest

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung