Wir wünschen allen Parkfreundinnen und Parkfreunden von Herzen eingesundes und glückliches Jahr 2024. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf die neue Parksaison ab März 2024. Starten Sie alle gut in das neue Jahr.
Der Park ist in seine Winterruhe gegangen und er verwandelte sich Ende November in ein wahres Winterwunderland.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00
Wie jedes Jahr haben wir unseren letzten großen Arbeitseinsatz mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Es gab Kürbissuppe, selbst gekocht von unserem Vereinsmitglied Jürgen Schneider, und lecker Bratwurst.
Vorher gab es noch viel im Park zu tun, wobei wir tatkräftige Unterstützung von unserem befreundeten Berliner Verein SEHstern e.V. erhielten.
Beim Arbeiten im Park gibt es auch immer wieder etwas zu entdecken – wie diesen wunderschönen Fliegenpilz, mitten im Lilienbeet.
Im kleinen Park mit den großen Bäumen, fällt besonders viel Laub an.
Deshalb haben wir vor einigen Jahren – zusätzlich zu den regelmäßigen Arbeitseinsätzen – unsere gemeinsamen Laubtage eingeführt. Dieses Jahr fanden sie am 11. und 25. November statt.
Wir laden herzlich ein zum Weihnachtsbasteln und Vogelfutter herstellen
zu Gast:
unser befreundeter Verein der Schildipark Panketal e.V. mit seinen Alpakas
Sonntag, 17. Dezember
15 Uhr
Robert-Koch-Park Bebelstr. 62 b-c 16341 Panketel OT Zepernick
Eintritt frei
Wir bedanken uns bei allen Parkhelfern und Parkfreunden für ihre Unterstützung und freuen uns auf die neue Parksaison ab März 2024.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2024.
P.S. Das ist die Vorderseite unserer diesjährigen Weihnachtskarte. Jahr für Jahr gestaltet unser Vereinsmitglied Peter Neumann eine wunderschöne persönliche Karte für unsere Parkfreunde.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00
Am 13. Juli fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Seit der Corona-Pandemie treffen wir uns dazu unter freiem Himmel im Park.
Kristine Neumann berichtete über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate, Andreas Neumann über die Finanzen des Vereins.
Am meisten freuen wir uns immer auf den unterhaltsamen Foto-Vortrag unseres Vereinsmitgliedes, Dr. Uwe Karsten. In diesem Jahr zeigte er uns nicht nur Bilder unserer Arbeitseinsätze und der Entwicklung des Parks seit der letzten Versammlung – er überraschte uns mit Fotos aus der Anfangszeit unseres Einsatzes für die Erhaltung des Robert-Koch-Parks.
So sah der Bungalow, in dem wir den Vortrag anschauten, im Jahr 2004 aus. Damals gründete sich unser Verein, um das verwilderte Gelände des einstigen Schau- und Lehrgartens, das bebaut werden sollte, als Park zu erhalten.
Die Menschen, die sich seit fast 20 Jahren Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat ehrenamtlich für den Erhalt des Robert-Koch-Parks einsetzen, haben nun ein stolzes Alter erreicht. Sie machen sich verständlicherweise Sorgen darüber, ob es auch in Zukunft noch genügend fleißige Parkhelfer geben wird. Wie viele Vereine haben auch wir Nachwuchssorgen …
Sie haben Spaß an der Arbeit in der Natur? Sie möchten gern nette engagierte Menschen kennenlernen? Sie könnten sich vielleicht sogar vorstellen, ein Beet oder eine Rabatte des Parks regelmäßig zu pflegen?
Wir würden uns über jede Unterstützung sehr freuen!
Nächste Arbeitseinsätze:
9. und 30. September sowie 14. und 28. Oktober jeweils ab 10 Uhr
Unsere weiteren Termine für 2023:
Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel, mit seinem Programm „Plaisir d’amour“
Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen
Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00
Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt
Der World Cleanup Day ist die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Am 3. Sonnabend im September treffen sich weltweit Millionen Menschen, um gemeinsam Müll aus der Natur zu entfernen. 2022 beteiligten sich fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern und haben mehr als 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur entfernt.
Im Jahr 2022 hat sich Panketal mit drei Müllsammelaktionen am World Cleanup beteiligt. 30 Panketalerinnen und Panketaler haben vom Bahnhof Zepernick bis zur Gesamtschule, von der Müllkippe Schwanebeck bis zum Genfer Platz, rund um das Gemeindehaus in der Kolpingstraße und am Spielplatz am Restaurant „Buona Fortuna“ in der Birkholzer Straße die Umwelt von Müll befreit. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass alle Generationen vertreten waren – vom Kitakind bis zum Rentner.
In diesem Jahr findet der World Cleanup Day am Sonnabend, dem 16. September, in der Zeit von ca. 10:00 – 13:30 Uhr statt.
Macht alle mit. Merkt Euch den Tag schon einmal vor.
Die genauen Treffpunkte geben wir im nächsten Panketal Boten bekannt.
Nach der Müllsammelaktion werden wir gegen 14 Uhr gemeinsam auf dem Panketaler Familienfest über die Ergebnisse des diesjährigen World Cleanup Days berichten.
Am 24. Juni fand das 16. Baumfest Panketal statt. Es war ein wunderschönes Familienfest. Wir haben sehr viele Dankesworte für das vielseitige und informative Programm erhalten. Den Dank geben wir sehr gern an die vielen großen und kleine Gäste des Festes zurück. Besonders möchten wir uns bei den fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns bei den Vorbereitungen und dem Auf- und Abbau so zahlreich unterstützt haben.
Alpakas vom Schildipark V.
Es gab Kinderschminken, Origami, Geschicklichkeitsspiele, Basteln mit Naturmaterialien und einen Kindermalwettbewerb.
Die Seniorentanzgruppe Panketal begeisterte Klein und Groß.
Die Märchenerzählerin Brigitte Thiele saß in einem Zelt wie aus Tausendundeiner Nacht.
Es gab Wissenswertes über den Baum des Jahres 2023 – die Moorbirke – von Heilpraktikerin Astrid Sommerfeldt
und einen Vortrag über den Gesundheitszustand unserer Bäume von Ralf Kätzel vom Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde.
Der Imker Jürgen Drews gab interessante Einblicke in einen Schaubienenstock und die Tagesmütter für Barnim e.V. beeindruckten mit ihren Riesenseifenblasen. Ernst Jager präsentierte seine wunderbare Kunst. Livemusik mit Stefan Karsten – alias Komgrad Nichdrauf – und der Humppa Band Die Wallerts rundeten das bunte Programm ab.
Nächste Arbeitseinsätze:
12. und 26. August sowie 9. und 30. September jeweils ab 10 Uhr
Unsere weiteren Termine für 2023:
Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel
Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen
Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00
Am 13. Juli 2023 findet im Robert-Koch-Park um 19:00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Parkfreunde und Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.
Der Park steckt mitten in der Obstbaumblüte. Sehr gut lässt sich beobachten, dass die Obstbäume nicht gleichzeitig blühen.
Der Saisoneröffner ist das Steinobst. Zumeist werden diese Bäume von Hummeln bestäubt, die kältere Temperaturen besser aushalten können.
Dann folgt das Kernobst – von Mitte April bis Anfang Mai. Mit der farbenfrohen Blütenpracht und dem süßlichen Duft locken die Obstbäume Bienen und andere Bestäuberinsekten an.
Wildapfel
Knupperkirsche
Japanische Zierkirsche
Wir nähern uns dem ersten großen Park-Höhepunkt in diesem Jahr – dem Panketaler Baumfest. Bis dahin muss noch sehr viel gezupft, geschnitten und gemäht werden. Dabei wird jede helfende Hand gebraucht. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen.
Nächste Arbeitseinsätze:
10. Juni und 24. Juni sowie 15. und 29. Juli jeweils ab 10 Uhr
Unsere weiteren Termine für 2023:
Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest
Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park
Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel
Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen
Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00
Unser Saisonstart am 25. März war ein großer Erfolg. Es kamen 29 Parkhelferinnen und Parkhelfer zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres und haben fleißig angepackt.
Im Winter fällt immer sehr viel Reisig von den vielen Bäumen. Nun ist der Park wieder schön anzusehen und lädt zu einem entspannten Frühjahrsspaziergang ein.
Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung des Berliner Vereins SEHstern e.V. Der Verein leistet seit über 20 Jahren sehr wertvolle Arbeit als Kinder- und Jugendhilfeträger, betreibt mehrere Kitas und hat ein breites Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Seit 2012 kommt der Verein einmal im Jahr zu einem ehrenamtlichen Einsatz in den Robert-Koch-Park. Wir bedanken uns recht herzlich für die große Hilfe.
Der Park hat sich in ein Meer aus Blüten und Farben verwandelt.
Die Kirschpflaume entfaltet ihre Blütenpracht.
Ein seltener Anblick – der Zulauf zum Teich führt Wasser.
Nächste Arbeitseinsätze:
13. Mai und 27. Mai sowie 10. und 24. Juni jeweils ab 10 Uhr
Unsere weiteren Termine für 2023:
Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest
Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park
Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel
Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen
Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.
Kontakt:
Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00