Category: Der Park


Infos aus dem Robert-Koch-Park Juni 2023

Der Park steckt mitten in der Obstbaumblüte. Sehr gut lässt sich beobachten, dass die Obstbäume nicht gleichzeitig blühen.

Der Saisoneröffner ist das Steinobst. Zumeist werden diese Bäume von Hummeln bestäubt, die kältere Temperaturen besser aushalten können.

Dann folgt das Kernobst – von Mitte April bis Anfang Mai. Mit der farbenfrohen Blütenpracht und dem süßlichen Duft locken die Obstbäume Bienen und andere Bestäuberinsekten an.

Wildapfel      

Knupperkirsche

Japanische Zierkirsche     

                                                                                                                          

Wir nähern uns dem ersten großen Park-Höhepunkt in diesem Jahr – dem Panketaler Baumfest. Bis dahin muss noch sehr viel gezupft, geschnitten und gemäht werden. Dabei wird jede helfende Hand gebraucht. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen.

Nächste Arbeitseinsätze:

10. Juni und 24. Juni sowie 15. und 29. Juli jeweils ab 10 Uhr

Unsere weiteren Termine für 2023:

Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park

Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Kontakt:

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

16. Panketaler Baumfest

Infos aus dem Robert-Koch-Park April 2023

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Unser Saisonstart am 25. März war ein großer Erfolg. Es kamen 29 Parkhelferinnen und Parkhelfer zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres und haben fleißig angepackt.

Im Winter fällt immer sehr viel Reisig von den vielen Bäumen. Nun ist der Park wieder schön anzusehen und lädt zu einem entspannten Frühjahrsspaziergang ein.

Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung des Berliner Vereins SEHstern e.V. Der Verein leistet seit über 20 Jahren sehr wertvolle Arbeit als Kinder- und Jugendhilfeträger, betreibt mehrere Kitas und hat ein breites Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Seit 2012 kommt der Verein einmal im Jahr zu einem ehrenamtlichen Einsatz in den Robert-Koch-Park. Wir bedanken uns recht herzlich für die große Hilfe.

Der Park hat sich in ein Meer aus Blüten und Farben verwandelt.

Die Kirschpflaume entfaltet ihre Blütenpracht.

Ein seltener Anblick – der Zulauf zum Teich führt Wasser.

Nächste Arbeitseinsätze:

13. Mai und 27. Mai sowie 10. und 24. Juni jeweils ab 10 Uhr

Unsere weiteren Termine für 2023:

Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park

Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Kontakt:

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Infos aus dem Robert-Koch-Park März 2023

Infos aus dem Robert-Koch-Park

Der Schnee und die niedrigen Temperaturen im März haben die Frühblüher keineswegs davon abgehalten, überall im Park zu sprießen.

Attraktion im Frühjahr –   die zahlreichen Märzenbecher
Krokus-Teppiche auf den Rasenflächen und im Wildgebiet

                                                              

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß an der Arbeit im Freien?

Der Robert-Koch-Park-Verein würde sich über Unterstützung beim Mähen kleiner Rasenflächen freuen. Auch beim Sensen, was wir von Hand machen, wird Nachwuchs gesucht. Immer wieder erleben wir, wie viel Spaß Kinder bei der gemeinsamen Gartenarbeit haben. Kommen Sie doch mit Ihren Kindern zum Arbeitseinsatz vorbei. Unsere Arbeitseinsätze finden in gemütlicher Runde und mit interessanten Gesprächen statt. Stets nach dem Motto: Gutes tun und nette Menschen treffen. Es gibt Getränke für alle und immer auch etwas zum Knabbern oder Naschen.

Nächste Arbeitseinsätze:

15. April und 29. April sowie 13. Mai und 27. Mai jeweils ab 10 Uhr

Unsere weiteren Termine für 2023:

Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park

Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Kontakt:

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Häuser für Vögel

Im Robert-Koch-Park leben viele Tiere. Sie alle sollen eine gute Heimstatt haben und sich im Park wohlfühlen. So bietet der beruhigte Teil des Parks mit Wegeführung und Absperrungen einen Rückzugsort für scheue Tiere. Benjeshecken und stehendes wie auch liegendes Totholz werden von Insekten und Kleinlebewesen gern als Lebensraum angenommen.

Ein wenig benachteiligt sind dagegen unsere gefiederten Freunde. Die ersten Behausungen erhielt der Park 2008 von der Schülerfirma „Holzwürmer Zepernick“, Neben einem Insektenhotel und einem Fledermauskasten übergaben die „Holzwürmer“ 3 Nistkästen für Meisen, Stare und Baumläufer. Und das war es.

Nun endlich soll der „Notstand“ beseitigt werden.

Nachdem ein mit Unterstützung von Frau Kohlhaw angedachtes Projekt für die Grundschule Zepernick „Vogelhäuser für den Park“ scheiterte, wandten wir uns erst kürzlich an Frau Seelig vom Gemeinschaftshaus. Erfolgreich. 2 Häuser für Vögel wurden versprochen. Und am Ende der Herbstferien hatten Kinder statt der 2 6 Vogelhäuer mit hübscher Bemalung gebaut. Nicht nur die Vögel werden sich an den neuen Behausungen „erfreuen“, sondern sicher auch die Besucher.

Ein großes Dankeschön an Frau Seelig und die fleißigen Bastler vom  Gemeinschaftshaus Vielfarb.  

Gespendet wurden uns darüberhinaus ein Futterbehälter für Eichhörnchen und zwei Fledermauskästen.

Frau Seelig und die Kinder vom Gemeinschaftshaus sind nicht zum ersten Male hilfreiche Partner für den Parkverein. So tragen auch einige Bäume von ihnen gefertigte Baumschilder, weitere sollen folgen.

Kristine Neumann

Für den Robert-Koch-Park e. V.

Ein Weihnachtsgeschenk

Was machen wir 2023 wann?

Infos aus dem Robert-Koch-Park – Januar 2023

Der Park ist noch in seiner Winterruhe. Viele Bäume haben ihr Laub verloren, so dass sich dem Besucher ein offenerer Blick auf die umliegenden Gebäude bietet. Der Teich füllt sich langsam, Stück für Stück.

Erinnern Sie sich noch an den „Lebendigen Adventskalender“, den die Jugendkoordinatorin, Jana Kohlhaw, 2019 initiierte? Wir finden diese Idee sehr schön und sind drangeblieben.

Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, haben wir wieder zum Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen eingeladen. Wir haben Adventskerzengläser dekoriert und Orangenhälften und Zapfen mit Vogelfutter auf Kokosfettbasis befüllt. Bei einem Spaziergang haben wir dann mit den kleinen Gästen das Vogelfutter überall im Park verteilt.

Ein bisschen traurig waren wir darüber, dass nur sehr wenige Gäste zum Basteln kamen. Woran lag es? War es zu kalt, ist 14 Uhr zu früh?

Auf jeden Fall hatten wir zusammen mit allen großen und kleinen Gästen viel Spaß beim Basteln und beim Aufhängen des Vogelfutters.

Der Vorstand des Robert Koch Park e.V. hat die Winterpause genutzt und schon einmal die Termine für 2023 zusammengestellt:

Sonnabend, 25. März, 10 Uhr, Saisoneröffnung mit dem 1. Arbeitseinsatz

Sonnabend, 24. Juni, ab 14 Uhr, 16. Panketaler Baumfest

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr,  öffentliche jährliche Mitgliederversammlung, unter freiem Himmel im Park

Sonntag, 10. September, 16 Uhr, 12. Chorkonzert, zu Gast der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Kontakt:

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Infos aus dem Robert-Koch-Park – Dezember 2022

Wir wünschen allen Parkfreundinnen und Parkfreunden von Herzen ein gesundes und glückliches Jahr 2023.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf die neue Parksaison ab März 2023.

Starten Sie alle gut in das neue Jahr.

Der Park ist in seine Winterruhe gegangen und er konnte sich sogar schon Ende November über etwas Schnee freuen.

Wer kann helfen

Die Betreuung unserer Webseite ist uns über den Kopf gewachsen. Früher gelang es uns, sie selbst zu verwalten und zu pflegen. Nun hat der Anbieter alles umgestellt und wir schaffen es einfach nicht mehr.

Vielleicht gibt es jemanden, der uns etwas unterstützen könnte. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Kontakt:

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text: Ines Pukall

Das Baumfest ist zurück aus der Corona-Pause

Wir freuen uns alle sehr – am 25. Juni 2022 möchten wir ein entspanntes Fest feiern und dabei etwas „hochleben“ lassen, das es verdient hat, geehrt zu werden: den Baum – einen wichtigen Teil unseres Lebens.

Baum des Jahres 2021: Stechpalme

Baum des Jahres 2022: Rotbuche

Das Programm des Baumfestes im Robert-Koch-Park, Bebelstraße 62 a-c, 16341 Panketal/OT Zepernick beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 19:30 Uhr. Die einzelnen Programmpunkte finden Sie in der Einladung. Alle sind herzlich eingeladen – Baumfans, Wissensdurstige, Parkfreunde, Gartenbesitzer, Familien mit Kindern – wir freuen uns auf Sie!

Robert-Koch-Park Panketal e.V., der Vorstand