Infos aus dem Robert-Koch-Park

Im Sommer erblüht im Robert-Koch-Park eine Pflanze mit einem so unwiderstehlichen, lieblichen Duft, dass Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten erst einmal einen freien Platz am Nektarbuffet finden müssen. Es ist die Seidenpflanze (Asclepias), die man schon aus einiger Entfernung von ihrem Standort am „Kräutergebirge“ erschnuppern kann.

Überwältigt von der Fülle beim Nektarsammeln fallen auch schon mal ganz dicke Hummeln erschöpft auf das Blatt unter der besuchten Blüte.   

Stein- und Erdhummel, Wespe und Goldwespe Honigbiene und Gebänderter Pinselkäfer

Aber der Zauber hört nach der Blüte nicht auf. Wenn sich die Früchte im Spätsommer entwickelt haben, steht man einer Gruppe kopfstehender Wellensittiche gegenüber. In ihnen wohnen die langen Seidenhaare an den Samen, die für einen weiten Flug sorgen und denen die Pflanze ihren Namen verdankt.

   „Wellensittich“- Früchte der Seidenpflanze

Sie möchten sich gern engagieren, Sie haben Spaß bei der Arbeit im Freien?

Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Das eine oder andere Beet sucht noch dringend einen Paten.

Ein Bild, das draußen, Gras, Baum, Kleidung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die Aktion Yoga im Park mit Extra-Rabatt für Parkhelfer ist sehr gut gestartet und wird fortgesetzt. Fragen und Anmeldung: 

Stefanie Rhenisch, info@stefanierhenisch.de, Tel. 0177 719 1794

Und hier der Ausblick auf unsere nächsten Termine:

Arbeitseinsätze: 13. September, 27. September, 11. Oktober und 25. Oktober, jeweils 10 Uhr 

Sonntag, 7. September, 16 Uhr, 14. Chorkonzert unter Leitung von Wilfried Staufenbiel

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Adventsbasteln und Vogelfutterherstellen mit Besuch der Alpakas des Schildipark Panketal e.V.

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Logo 12f.jpg

Kontakt: 

Robert Koch Park e.V., Familie Neumann, Tel. 030 – 944 153 00

E-Mail: vorstand@robert-koch-park.de  www.robert-koch-park.de

Text und Fotos: Andreas Neumann

« »